Fragen

1. Wie beurteilt die Stadtverwaltung die momentane Situation bezüglich wilder Tiere in Karlsruhe? Sind nach Meinung der Verwaltung bei uns auch „Berliner Verhältnisse“ zu erwarten?

2. Was unternimmt die Stadt gegen die „Landflucht“ von Mardern, Waschbären, Füchsen, Wildschweine usw. in unsere Stadt?

3. Wie geht die Verwaltung gegen die Vielzahl der durch die Kombi-Baustellen aufgescheuchten Ratten um? Welche Zahlen liegen hier vor?

Begründung:

GfK ist bekannt, dass sich beispielsweise in der Südstadt eine Marderfamilie in einem leer stehenden Mietshaus „eingemietet“ hat. Auf Anfrage bei der zuständigen Stelle der Stadt erhielt der Nachbar lediglich die Auskunft, dass man da „nichts machen“ könne. Dies sowie die Tatsache, dass sichtlich immer mehr Ratten durch die Stadt rennen gibt uns Anlass zu dieser Anfrage.

Wilde Tiere in der Stadt, besonders auch Ratten und Marder stellen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko dar. Außerdem erfreuen sie sich aufgrund ausgeräumter Mülleimer, angenagter Autoschläuche und zertrampelter Blumenbeete nicht gerade großer Beliebtheit.

Unterzeichnet: Friedemann Kalmbach,  18.10.2013

Antwort der Stadtverwaltung: hier

Mehr zum Thema: 

Die Stadt Karlsruhe bietet auf ihrer Website ein Merkblatt an: „Wildtiere erobern die Stadt – Wie gehen die Menschen damit um?„, die PDF gibt es hier.