Der Vergleich, zu dem der Richter des Verwaltungsgerichtshofes die Parteien aufgefordert hat, brachte eine Menge für den Bau einer zweiten Rheinbrücke: einen Fuß- und Fahrradstreifen, bessere Naturschutzausgleichsmaßnahmen und die verkehrlich unverzichtbare Anbindung an die B36. Lange hat es gedauert und es ist bedauerlich, dass das Land erst durch den Gang zum Gericht dazu gebracht wurde. Zwar wurde dadurch Zeit verloren, dafür aber Qualität dazugewonnen. Das Ergebnis begrüßen wir ausdrücklich und werden dem im Gemeinderat auch zustimmen.
Aktuelles
- Rollschuhbahn oder synthetische Eislauffläche? 30. Januar 2023
- Was kommt auf Karlsruhe zu? 30. Januar 2023
- Petra Lorenz im Gespräch mit Unternehmer Michael Hoffmann zu Fachkräftemangel und Bauprojekten 19. Januar 2023
- Strom ist nicht die Lösung:Warum es mehr zur Sicherheit braucht 30. Dezember 2022
- Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2023 23. Dezember 2022