„Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Krise ist die Einzelhandelsförderung wichtiger denn je“, so die Position von FDP und FW|FÜR. Deshalb sieht die Zählgemeinschaft die Absetzung des TOP 2 der Gemeinderatssitzung am 28. April kritisch. Die beiden Fraktionen stellten zu diesem Punkt einen Änderungsantrag und machten deutlich: „Der OB hätte ein klares Signal an die B-Zentren Durlach und Mühlburg senden und Solidarität signalisieren können, dass man den Einzelhandel in dieser besonderen Situation nicht alleine lässt“. Das Fortführen der Brötchentaste würde auch den Bürgerinnen und Bürgern in dieser schweren Phase das Funktionieren ihres Alltags ermöglichen. „Wer mit der Beibehaltung der Abschaffung der Brötchentaste den Menschen Steine in den Weg legt, damit diese nicht möglichst angst- und sorgenfrei ihren Aufgaben nachgehen, für ihre Nächsten da sein können und das wirtschaftliche Leben am Laufen halten, der verkennt den Ernst der Lage und missversteht die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger“, so FDP und FW|FÜR abschließend.
Aktuelles
- FW|FÜR Karlsruhe Fraktion begrüßt Prüfung der Vorgänge am Staatstheater 8. Juli 2020
- Neubau des Landratsamt Thema bei Kreistags- und Gemeinderatsfraktion 26. Juni 2020
- FW|FÜR Karlsruhe Fraktion begrüßt den Vergleich zur zweiten Rheinbrücke 26. Juni 2020
- Verwaltungs-Posse: Prostitutionsstätte in Spielstraße 9. Juni 2020
- Fraktion fordert Verlängerung des Alkoholverbots auf dem Werderplatz 7. Mai 2020